Holzpellets spielen im Brennstoffmarkt eine immer größere Rolle und erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Dabei werden in Deutschland nicht nur die meisten Pellets verbraucht, sondern auch produziert! 
Im    Jahr 2021 wurden in der Bundesrepublik 3,36 Millionen Tonnen    hergestellt, aber nur 2.9 Mio. verbraucht. Der Rest ging meist ins    benachbarte Ausland.
Zweitgrößter Pelletproduzent der EU ist    Lettland mit einer Jahresproduktion von 2,11 Millionen Tonnen, gefolgt    von Schweden, Frankreich und Polen. Österreich ist Nummer 6 mit gut  1,6   Mio. Jahrestonnen.
Betrachtet man den   deutschen  Markt etwas genauer, hat sich die Überproduktion aber schon im vergangenen Jahr deutlichg verringert und in diesem Jahr mussten   wohl 
erstmals auch  Holzpellets aus dem Ausland importiert werden.
Verantwortlich hierfür ist der Boom bei Pellet-Zentralheizungen, aber auch bei Pellet-Einzelöfen.  
Der Bedarf bzw. die Nachfrage dürfte in diesem Jahr schätzungsweise mindestens 20 bis 25 Prozent über Vorjahr liegen.
Genauere Zahlen hierzu werden aber erst Anfang nächsten Jahres vorliegen und hier an dieser Stelle natürlich veröffentlicht.