Die
Pelletspreise in Deutschland und Österreich bleiben in dieser Heizperiode weiterhin auf einem sehr günstigen Niveau.
Wie aus der neuesten monatlichen Preisermittlung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) hervorgeht, sind die durchschnittlichen
Pelletpreise bei einer Abnahmemenge von 6 Tonnen im März gegenüber dem Februar sogar leicht auf 239,40 Euro/Tonne gefallen.
Im Vorjahresmärz mussten 242,56 Euro bezahlt werden.
Die Nachfrage hat sich nach einer kurzen hektischen Phase zwischen Mitte Februar und Anfang März mittlerweile wieder beruhigt und die Lieferzeit können als "normal" bezeichnet werden.
Der harte Kampf des Handels um die derzeit sehr geringe Anzahl an Aufträgen und die gute Versorgungslage der Pelletsproduzenten mit Restholz, hat den durchschnittlichen
Pelletspreis in diesem Jahr also schon im März nach unten gedrückt.
In den letzten Jahren ging es mit den Holzpellets-Notierungen meist erst ab April nach unten.
In Folge dieser positiven Entwicklung ist auch der Preisverteil von
Holzpellets gegenüber Heizöl und Erdgas weiter angewachsen.
Derzeit muss für Heizöl rund 45 Prozent mehr bezahlt werden, gegenüber Erdgas liegt die Ersparnis aktuell bei ca. 30 Prozent.