Mit Beginn der kalten Jahreszeit haben auch die
Pelletspreise leicht zugelegt.
Dabei kommt der Anstieg in diesem Jahr ungewöhnlich spät, denn in den Vorjahren sind die Holzpellets-Notierungen meist schon Ende August bzw. Anfang September nach oben geklettert.
Zu begründen ist dies mit dem Auslaufen zahlreicher Einlagerungsaktionen des Handels, der versucht, das "Nachfrage-Sommerloch" mit attraktiven Preisen etwas auszugleichen.
Auch in den kommenden Wochen werden die Pelletspreise aller Voraussicht nach weiter ansteigen, bis es dann meist in der zweiten Winterhälfte wieder nach unten geht.
Dies lehrt uns jedenfalls die Erfahrung aus den vergangenen Jahren.
Dabei sollte aber betont werden, dass dies rein saisonelle Gründe hat und nichts mit dem allegemeinen Anstieg der Brennstoff- und Energiepreise zu tun hat.
Im Gegenteil, der Preisvorteil von
Holzpellets gegenüber Erdgas, Heizöl und Strom-/Wärmepumpenheizungen ist größer denn je, denn die Notierungen liegen in etwas auf dem Niveau der letzten beiden Jahre, während die Heizölpreise gegenüber dem Vorjahr beispielsweise um über zwanzig Prozent zugelegt haben.