Holzpellets-Markt: Preise für lose Holzpellets ziehen an - Sackware noch stabil!

Josef Weichslberger - FastEnergy Geschäftsführer
Dieser News-Artikel wurde von Josef Weichslberger verfasst.
Veröffentlichung: 03.12.2024, 09:15 Uhr
Pelletbehälter einer Heizungsanlage mit Holzpellets

Die Pelletspreise in Deutschland und Österreich haben sich in diesem Jahr ungewöhnlich lange stabil, auf einem sehr niedrigem Niveau gehalten.

Pünktlich zum meteorologischen Winterbeginn ziehen die Notierungen jetzt aber an, zumindest was lose Ware anbetrifft.
Hier reagiert der Markt etwas sensibler auf kurzfristige Preisveränderungen seitens der Produzenten, da größere Mengen gehandelt werden, die nicht selten direkt per Silowagen vom Hersteller abgeholt werden. Unabhängig davon ist der Lagerumschlag bei loser Ware meist deutlich höher.

So ist der Durchschnittspreis für lose Lieferungen per Silowagen in Deutschland in den letzten drei Wochen um rund 10 Euro pro Tonne auf derzeit gut 256 Euro pro Tonne angestiegen.
In Österreich ist eine etwas moderatere Entwicklung zu beobachten. Hier gab es bislang nur eine recht geringe Verteuerung um rund 3 Euro pro Tonne.


Durchschnittliche Holzpelletspreise in Deutschland im ausgewählten Zeitraum in €/Tonne bei Online-Bestellung und einer Abnahmemenge von 6 Tonnen, frei Haus, inkl. MwSt.

Bei Sackware ist der Markt etwas träger, was vor allem durch den logistischen Vorlauf bedingt ist. Hier wird die Ware eingekauft und dann in großen Mengen abgesackt. Dies bringt eine gewisse zeitliche Verzögerung mit sich, sodass hier noch etwas mehr "günstige Ware" im Markt ist.
Es ist aber davon auszugehen, dass auch hier die Preise in nächster Zeit etwas anziehen werden, vor allem wenn die Temperaturen winterlich bleiben.

Generell ist es im Pellets-Markt nicht ungewöhnlich, sondern die Regel, dass die Notierungen zum Winter hin anziehen und zum Sommer wieder nachgeben.
Durch die deutlich gestiegene Produktion, die hohe Bevorratung bei den Verbrauchern und dem ruinösen Wettbewerb unter den Händlern ist es in diesem Jahr zu einer ungewöhnlich langen "Sommersaison" gekommen.

Generell war das Jahr 2024 ein sehr gutes Jahr für Pelletheizer, was unser langfristiger Chart schön aufzeigt.


Durchschnittliche Entwicklung der Holzpelletspreise bei Online-Bestellung und einer Abnahmemenge von 6 Tonnen, frei Haus, inkl. MwSt.

Die Pelletspreise bewegten sich das ganze Jahr über deutlich unter dem Niveau der beiden Vorjahre und fielen Ende Oktober sogar auf das niedrigste Niveau seit mehr als drei Jahren!
Im November/Dezember 2021 - noch deutlich vor der Energiekrise - lagen die Notierungen deutlich über dem aktuellen Niveau!

Bezieht man die hohen Teuerungsraten der letzten Zeit in die Gesamtbetrachtung mit ein, ist die Entwicklung der Pelletspreise um so erstaunlicher und die Besitzer einer Pelletsheizung können sich über die richtige Wahl der Heizung freuen.

Aber auch im nächsten Jahr 2025 erwarten wir eine sehr verbraucherfreundlicher Entwicklung bei den Preisen für Holzpellets.
Die Voraussetzungen hierfür sind jedenfalls sehr gut, denn die Kapazitäten bei der Produktion und im Handel wurde in den letzten Monaten und Jahren permanent ausgeweitet und der Zubau bei den neuen Pelletheizungen bleibt trotz der guten Förderung weiter deutlich hinter dem Tempo der Jahre 2022 und 2023 zurück.

Holzpellets.net App

Kennen Sie schon unsere kostenlose App?

  • Pelletspreis mit einem Klick berechnen und Pellets online kaufen
  • Mit Preisbenachrichtigungen immer auf dem aktuellen Stand
  • Pellets-Preisentwicklungen im Chart verfolgen

Weitere News vom Pelletmarkt:

1
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie Fragen zum Angebot?